Firmung
Wenn jemand in einer Sache "firm“ ist, meinen wir damit,
dass er sich gut auskennt, dass er auch kritischen Nachfragen standhält,
weil er gefestigt ist. Wie steht es da mit dem Bekenntnis zum christlichen Glauben?
Mit dem Sakrament der Firmung drücken wir Christen aus, dass ein tiefes Verständnis des Glaubens, echte Gotteserkenntnis und ein Leben aus dem Glauben nur von Gott selber gewirkt werden können, nämlich dann, wenn sein Geist unseren Verstand und unser Herz erleuchtet. Zugleich wird mit diesem Sakrament die volle Gemeinschaft mit der Kirche besiegelt. Viele nutzen es, um sich im Jugend- oder Erwachsenenalter bewusst zur eigenen Taufe zu bekennen, die ja häufig zu einem Zeitpunkt stattgefunden hat, an dem noch andere für einen selber entschieden haben.
Mit der Firmung wird man Mitglied der Kirche im umfassenden Sinn, mit allen Rechten und Pflichten.
In unserer Gemeinde werden Jugendliche im Alter von 15/16 Jahren alle zwei Jahre in einem Firmkurs auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Ein großes Firmteam mit überwiegend jungen Katechetinnen und Katecheten unter der Leitung von Michael Kuzniarek begleitet die Firmlingsbewerber. Die Jugendlichen werden von uns angeschrieben.
Wer keinen Brief erhalten hat, sich aber an der Firmvorbereitung beteiligen möchte,
meldet sich bitte in einem der Pfarrbüros. Kontakt
Zur Firmung kommt dann ein Bischof in die Gemeinde, um das Sakrament der Firmung zu spenden.
Durch den Bischof wird die Verbundenheit mit der ganzen Kirche zum Ausdruck gebracht.